Vorträge (Auswahl)

  • Was ist von der neuen Bauprodukte-Verordnung und der künftigen OIB-Richtlinie 7 zu erwarten? Austrian Standards Institute 2024
  • BRV-Studie zu Recyclingbaustoffen in der Bauprodukteverordnung 2024 und in der Taxonomie-Verordnung, Jahrestagung Baustoffrecycling 2025
  • Europäische Normen zwischen Bauprodukteverordnung, Level(s) und einer künftigen OIB-Richtlinie 7, OIB Stakeholderdialog 2024
  • Über das künftige Bauen im Spanungsfeld von Green Deal, Bauprodukteverordnung und einer künftigen OIB-Richtlinie 7, Praxisforum Nachhaltiges Bauen, Linde-Verlag 2024
  • Bauen mit Ablaufdatum: Betrachtungen über die Endlichkeit des Bauens am Beispiel vorgehängter, massiver Fassaden; Sachverständigen Tage Bad Hofgastein 2008
  • Maydl, P., Structural sustainability – the fourth dimension? 100 years Anniversary of Tongji University Shanghai, 2007
  • Wärmedämmverbundsysteme und Nachhaltigkeit: Chancen, Potenziale, Hindernisse; Fachveranstaltung der Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum, Wien, 5.4.2011
  • Nachhaltiges Bauen im Krankenhausbau; Seminar „Krankenhaus – Lebenszyklen“ des ÖKVT – Österr. Verband der KrankenhaustechnikerInnen, Pörtschach, 23.9.2011
  • A Structural Engineer´s Vision of a Sustainably Built Environment; IABSE Conference „Global Thinking in Structural Engineering: Recent Achievements “, Sharm El Sheikh, 7.-9.5.2012
  • Nachhaltigkeit von Beton – Potenziale und Zukunftsperspektiven; 1. Grazer Betonkolloquium „Die Vielseitigkeit eines Werkstoffs“, Graz, 27./28.9.2012
  • Ressourceneffizienz im Kontext nachhaltigen Bauens; Zukunftsforum Holz, Achenkirch, 17./18.1. 2014, in: LIGNOVISIONEN, Schriftenreihe des Institutes für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe am Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik, Universität für Bodenkultur, Wien
  • Neue Diagnosemethoden zur Instandsetzung nicht dokumentierter Stahlbetontragwerke; 2. Grazer Betonkolloquium, Graz, 25./26.9.2014
  • Sinn und Unsinn von Normen; 37. Fachseminar Bauwesen des Hauptverbandes der allg. beeid. und gerichtl. zertifizierten Sachverständigen, Bad Hofgastein, 13.1.2015
  • Risk management and robustness as part of sustainability assessment; IALCCE 2012, 3rd International Symposium on Life Cycle Civil Engineering, Wien, 3.-6.10.2012
  • The Role of Construction Materials in a Sustainably Built Environment; CESB13 Conference „Sustainable Building and Refurbishment for Next Generations “, Prag, 26.-28.6.2013
planungsbegleitende Beratung zum nachhaltigen Bauen inkl. Umweltproduktdeklarationen „Susainability Consulting“, Gebäudezertifizierung nach ÖGNI/DGNB Beratung in der Produktentwicklung (Umweltwirkungen, Ökobilanzierung, Kreislauffähigkeit) Stärken-Schwächen-Analysen, Gutachten zur Erlangung bautechnischer Zulassungen